Topic-icon Ceratec oder Motor Protect

Mehr
21 Jul 2025 20:22 - 21 Jul 2025 20:32 #7732 von Heizer07
Ceratec oder Motor Protect wurde erstellt von Heizer07
Ich habe einen Citroën mit Blue HDI Motor 2.0 163 PS. Laufleistung 77.000 km. Bis jetzt Ölwechsel immer bei Citroën, Total 0W 30 lt. Hersteller Vorgabe.

Jetzt will ich dem Motor gerne etwas Gutes tun, was nehme ich, Ceratec oder Motor Protect, oder keins von beiden?
In der Frage bin ich zwiegespalten. Sollte man wirklich bei einem hochwertigen, synthetischen Öl noch additive verwenden, oder ist es nicht besser, lieber einmal öfter, auf jeden Fall unter 30.000 km einen Ölwechsel zu machen?

Von den Herstellern der Motoröle wird ja immer gesagt, dass es nicht zweckmäßig ist, ein Additiv dazu zu geben, kann niemand weiß, wie sich das dann verhält, da die Öle von Haus aus optimiert sind. 

LM hat ja auch hochwertige Motoröl, wird eigentlich da empfohlen, dass ihre eigenen Motoröle mit ihren Additiven ergänzt werden sollen?

Wirkt Ceratec und Motor Protect über den Ölwechsel hinaus, da es ja über 50.000 km eine Wirkung haben soll?


Besten Dank für eure Antworten
 
Letzte Änderung: 21 Jul 2025 20:32 von Heizer07.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2025 12:25 #7733 von Smart451
Smart451 antwortete auf Ceratec oder Motor Protect
Ich würde von dieser Auswahl Ceratec nehmen, weil es einen Feststoff enthält.

Oder MP/Molygen MP + Oil Additive.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2025 12:33 #7734 von Smart451
Smart451 antwortete auf Ceratec oder Motor Protect
Wie oft wechselst du das Öl?

Weil falls 30.000km die Herstellervorgabe ist, dann wäre selbst eine Halbierung noch sehr viel für ein Öl!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2025 14:20 - 22 Jul 2025 14:21 #7735 von Heizer07
Heizer07 antwortete auf Ceratec oder Motor Protect
Ein Bekannter von mir, hat das gleiche Auto wie ich. Der ist als Kurierfahrer für Dokumente, für Behörden, Krankenkassen und so weiter unterwegs. Dessen Auto ist jetzt fünf Jahre alt und hat 300.000 km auf dem Tacho. Er hat nichts weiter gemacht als die Inspektion bei Citroën eingehalten, also alle 30.000 km.

Wahrscheinlich liegt das Geheimnis in der langen Laufleistung und Haltbarkeit einfach darin, dass er beinahe zu 100 % Langstrecke fährt und das Auto nie kalt ist. Dann klappt es auch mit gutem Öl und 30.000 km Inspektion.

Auch LKWs, haben wir deutlich längere Intervalle bei den Inspektionen/Ölwechsel. Teilweise bis zu 100.000 km oder alle zwei Jahre. Aber auch hier gilt, die Motoren werden so gefahren, wofür sie eigentlich gebaut sind und was sie am besten können. Kontinuierlich auf langen Strecken.
Letzte Änderung: 22 Jul 2025 14:21 von Heizer07.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2025 17:32 #7737 von Smart451
Smart451 antwortete auf Ceratec oder Motor Protect
Und der Motor läuft noch so gut wie im Neuzustand?
Kein höherer Ölverbrauch?

30.000km ist bei ekinem PKW auch wenn nur Langstrecke gefahren wird zu empfehlen!

Bei einem LKW wird das Öl ganz anders gefiltert, das ist nicht Vergleichbar mit einem PKW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2025 13:48 #7754 von LIQUI MOLY
LIQUI MOLY antwortete auf Ceratec oder Motor Protect
Guten Tag,

Wir würden bei Ihrem Citroen zu unserem Cera Tec raten, Dieses Additiv unterstützt das Öl mit seinem Festschmierstoff und seinem chemischen Reibungsverbesserer.
Somit wird der Motor noch besser vor Verschleiß geschützt und die Reibung reduziert.

Beste Grüße
Ihr LIQUI MOLY Team
Folgende Benutzer bedankten sich: Wer gut schmärt, der gut fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: LiquiMolyLIQUI MOLY
Powered by Kunena Forum