Welche sinnvollen Additive bei älterem TD mit 200.000 km?
- Husky5305
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
14 Sep 2017 16:34 #1869
von Husky5305
Welche sinnvollen Additive bei älterem TD mit 200.000 km? wurde erstellt von Husky5305
GutenTag im Forum,
ich fahre einen Ford Ranger 2,5 TD Bj. 2001, 109 PS und 200.000 km. Mir wurde empfohlen, einen Dieselreiniger zu verwenden, um Ablagerungen zu beseitigen. Ist das sinnvoll, und wenn ja, welcher Reiniger ist geeignet? Wie genau wirkt dieser und welche Inhaltsstoffe sind da drin? Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
Stephan
ich fahre einen Ford Ranger 2,5 TD Bj. 2001, 109 PS und 200.000 km. Mir wurde empfohlen, einen Dieselreiniger zu verwenden, um Ablagerungen zu beseitigen. Ist das sinnvoll, und wenn ja, welcher Reiniger ist geeignet? Wie genau wirkt dieser und welche Inhaltsstoffe sind da drin? Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LIQUI MOLY
-
- Offline
- Moderator
-
14 Sep 2017 16:56 #1870
von LIQUI MOLY
LIQUI MOLY antwortete auf Welche sinnvollen Additive bei älterem TD mit 200.000 km?
Hallo Stephan,
im Motor häufen sich im Lauf der Zeit Verschmutzungen wie Ruß und unverbrannte Kraftstoffreste an. Das ist ein ganz normaler Prozess, so wie Schuhe immer dreckiger werden, wenn sie oft getragen und selten geputzt werden. Daher bringt eine gründliche Reinigung bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung besonders viel. Hier ein paar Vorschläge:
Was genau in unseren Additiven steckt, können wir leider nicht verraten - Betriebsgeheimnis.
Beste Grüße
Ihr LIQUI MOLY Team
im Motor häufen sich im Lauf der Zeit Verschmutzungen wie Ruß und unverbrannte Kraftstoffreste an. Das ist ein ganz normaler Prozess, so wie Schuhe immer dreckiger werden, wenn sie oft getragen und selten geputzt werden. Daher bringt eine gründliche Reinigung bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung besonders viel. Hier ein paar Vorschläge:
- Zur gründlichen Reinigung des Kraftstoffsystems unsere Diesel Spülung verwenden. Sie kann einfach in den Tank gegeben werden. Noch wirksamer ist sie, wenn nach einem Wechsel des Kraftstofffilters der neue Filter mit Diesel Spülung anstatt mit Diesel gefüllt wird. Dann läuft der Motor einige Minuten mit purem Additiv, was die höchste Reinigungsleistung liefert. Ein sauberer Motor verbraucht weniger Sprit, bringt mehr Leistung und erzeugt weniger Emissionen.
- Zur Reinigung des Ölkreislaufs Motor Clean beim nächsten Ölwechsel einsetzen. Das Additiv wird unmittelbar vor dem Ölwechsel zum Öl gegeben und der Motor zehn Minuten lang im Standgas laufen gelassen. Auf keinen Fall mehr fahren. In dieser Zeit lösen die Wirkstoffe Ablagerungen und Schmutz und halten sie in der Schwebe. Sie werden dann zusammen mit dem alten Öl abgelassen. Das neue Öl kommt in einen sauberen Motor und kann seine volle Leistung entfalten. Das Motoröl enthält auch Reinigunsgwirkstoffe, die nun nicht so schell aufgebraucht werden und den Motor länger sauber halten können.
- Zur Reinigung des Kühlers eignet sich unser Kühler-Reiniger . Er löst Kalk und Ablagerungen im Kühlsystem, die dann zusammen mit der alten Kühlflüssigkeit abgelassen werden. Ohne Schmutz arbeitet der Kühler effizienter und die Motortemperatur wird gesenkt
Was genau in unseren Additiven steckt, können wir leider nicht verraten - Betriebsgeheimnis.
Beste Grüße
Ihr LIQUI MOLY Team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: LiquiMoly, LIQUI MOLY
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
Forum
-
LIQUI MOLY Produkte
-
Additive
- Welche sinnvollen Additive bei älterem TD mit 200.000 km?