Topic-icon Diesel AU nicht bestanden da Trübungswert zu hoch. Suche Reiniger o.ä.

Mehr
02 Jun 2025 10:41 #7645 von LIQUI MOLY
Guten Tag,
Ihr Plan hört sich so weit gut an, vermutlich müssen es aber gar keine mehreren hundert km sein. Die 150ml Ruß Stop geben Sie am besten ca. 50 Liter Diesel zu.

Beste Grüße
Ihr LIQUI MOLY-Team

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jun 2025 07:32 #7654 von azzurro
Hallo, ich war heute beim TÜV und habe die AU nicht bestanden. Der Trübungswert ist zu hoch. Der Luftfilter ist neu. Ich fahre fast nur Kurzstrecken und nicht mehr als 1000km im Jahr. VW T4, 2.5 TDI, 88PS, kein Partikelfilter, Baujahr 2003. Welches Additiv ist am geeignetsten? Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jun 2025 13:12 #7657 von LIQUI MOLY
Guten Tag,

Fahren Sie vor der AU einige km zügig auf der Autobahn, um den Ruß aus der Abgasanlage zu bekommen, zusätzlich können Sie natürlich noch unser Super Diesel Additiv verwenden.

Beste Grüße
Ihr LIQUI MOLY-Team
Folgende Benutzer bedankten sich: azzurro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug 2025 14:55 - 03 Aug 2025 17:15 #7781 von Lu123
Hallo, kurze Rückmeldung von meiner Seite:
-> war 2 Wochen nach der Erstprüfung bei der Nachprüfung nachdem ich ca 300 km Autobahn in hohen Drehzahlen gefahren und dann in ca. 30L Diesel 150ml Ruß Stop von LM gegeben und damit ca 50 km gefahren bin.
-> das Ergebnis war einfach supper! 

Zuerst die nicht bestandene Werte:
Trübungsbandbreitewert erlaubt ist max. 0,2 (1/m) , Istwert 0,33 (1/m)   n.i.O.
Mittelwert der Trübung war i.O. Max. 0.72 (1/m); Istwert 0.66 (1/m))           i.O.
Beschleunigungs-Bandbreite (s) Max. 0,5 s ; Istwert 0,22 s                            i.O. 

Jetzt die Abgaswerte bei der Nachprüfung:
Trübungsbandbreitewert erlaubt ist max. 0,2 (1/m) , Istwert 0,13 (1/m)     i.O.
Mittelwert der Trübung war i.O. Max. 0.72 (1/m); Istwert 0.53 (1/m))           i.O.
Beschleunigungs-Bandbreite (s) Max. 0,5 s ; Istwert 0,14 s                            i.O.

Ich bin begeistert, alle Werte haben sich verbessert. Solche Werte hatte der Wagen vor vielen, vielen Jahren mit 90Tkm (habe noch die alten Tüv Berichte)
Jetzt werde ich jedes Mal vor dem TÜV entsprechend verfahren.

Bleibt noch die Frage mit dem ölverdreckten Luftfilter. Weiß jemand einen Rat?
Grüße Lu123
Letzte Änderung: 03 Aug 2025 17:15 von Lu123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug 2025 17:16 #7782 von Smart451
Das Öl im Luftfilterkasten kann von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.'

Vielleicht ist die defekt, vielleicht arbeitet die bei diesem Fahrzeug aber immer so schlecht, keine Ahnung, sollte sich jemand ansehen der sich damit auskennt, also im Idealfall der Mechaniker deines Vertrauens.

Falls die KGE das Öl auch im Neuzustand so schlecht abscheidet, dann kann man einen Öl Catch Tank nachrüsten.
Wenn du das deinem Mechaniker sagst, sollte der wissen was damit gemeint ist und das auch verbauen können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2025 15:36 #7892 von Ilhan
Hallo,

ich habe einen BMW X5/ G05 30d Baujahr 2019. Mein Fahrzeug ist leider bei der letzten Abgasuntersuchung aufgrund erhöhter Partikelanzahl durchgefallen. Nach Empfehlung von dem TÜV Mitarbeiter Tanke ich bis zur Nachuntersuchung Aral Ultimate Diesel und habe 1x Liqui Moly Diesel Partikelschutz eingefüllt und bin seitdem ca. 400 km gefahren. Kann ich jetzt noch Liqui Moly Super Diesel Additiv vor der Nachuntersuchung auffüllen damit ich bei der AU durchkomme oder können Sie mir evtl. ein anderes Produkt empfehlen? 

Danke im Voraus

Viele Grüße

Ilhan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: LiquiMolyLIQUI MOLY
Powered by Kunena Forum