Topic-icon Synthoil oder Leicht­lauf für Honda Accord R20 2.0l IVTEC

Mehr
12 Jul 2025 14:06 #7715 von Artor
Hallo liebes Forum und LiquiMoly,

mein Honda Accord Bj. 2011 2,0l Saugmotor 16V fährt (vom Vorgänger übernommen) zur Zeit noch ein 5W-30 Motul (genauen Typ weiß ich nicht) und hat etwas Verbrauch.
Habe zum Nachfüllen mal schnell ein Top Tec 4300 5W-30 aus dem Regal mitgenommen, weil als einziges Öl mit Honda Freigabe.
Inzwischen habe ich recherchiert und festgestellt, daß das nicht ganz das richtige ist.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich will ein A3 Öl. Nun stellt sich die Frage obSynthoil High Tech 5W-40oderLeicht­lauf High Tech 5W-40oder ganz was anderes? Honda scheibt ein Vollsynthetiköl vor (Stand 2011).

Ob 5W-30 oder 5W-40 ist mir recht egal, aber kein 0W-XX
Will halt das Beste für den Motor.

Was noch zu bemerken wäre, der Wagen wird sehr, sehr häufig nur ganz kurze Strecken (< 2 km) gefahren, das sind halt im Moment meine Umstände. Bei uns sind im Winter -25° auch gut mal möglich.

Besten Dank für die Hife!

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jul 2025 23:08 #7716 von Smart451
Honda schreibt wirklich ein Vollsynthetik-Öl vor?
Wo genau schreiben die vor?

Dann dürftest du das Leichtlauf High Tech doch eh nicht nehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jul 2025 12:05 #7717 von Artor
Hast recht, nicht direkt!
Es sollte ein Premiumöl sein, vergelichbar dem Honda 0W-20 Type 2 Öl und das ist angeblich vollsynthetisch.

Kann man auch 5W-40 fahren (also LM Synthoil), wenn im Handbuch entweder 5W-30 oder 10W-40 angegeben ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jul 2025 12:34 #7718 von Smart451
Sicher wird dann ein 5W-40 auch passen.

Ich kenne den Motor aber nicht, falls der einen Zahnriemen hat der im Öl läuft sollte das Öl halt auch dafür geeignet sein.

Würde bei Kurzstrecke auch zu einem Feststoffadditiv raten, zb. das Oil Additive mit MoS2 oder Ceratec.

Bei viel Kurzstrecke würde ich das Öl auch alle 7.500km wechseln.

Oder je nach jährlichen Kilometern 2 Ölwechsel pro Jahr.
Dann könntest du im Winter ein 0W fahren und im Sommer ein 5W/10W.
Folgende Benutzer bedankten sich: Artor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jul 2025 15:31 #7719 von Artor
Vielen Dank Smart451 !

Ich bekomme im Moment im Jahr keine 5000km zusammen und werde jährlich wechseln, damit liege ich sowieso weit unter allen Empfehlungen..
Der Motor hat ne recht solide Steuerkette.

Also tendiere ich zum Synthoil!??

Wie gesagt, recht viel fahre ich im Moment ja nicht und davon max. 3x im Jahr 300km Autobahn, sonst Stadt und Landstraße.
Auch bin ich kein "Heizer" mehr :)

Dafür versuche ich zum Ausgleich (und weil es mir auch Spaß macht), nachdem der Motor warm ist immer mal die Gänge recht hoch zu drehen, damit sich wenigstens ein bisschen was rausbläst. Der Hondamotor ist auch recht hochdrehend, quasi der BMW der Japaner.

Bei den Additiven heißt es im Handbuch, daß man keine verwenden soll, es eher schädlich sein kann.
Nichtsdestotrotzwerde ich das gerne machen, sag mir nur bitte welches genau für meine Situation.

Will Dich nicht vollschwallen, nur möglichst genaue Informationen geben..


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jul 2025 19:11 #7721 von Smart451
Bei einer Steuerkette würde ich ein Feststoffadditiv nehmen.'

Oil Additiv
+
Molygen Motor Protect
Gesamt nicht mehr als 10% der Ölmenge durch die beiden Additive austauschen


Dem Getriebe würde ich das Getrie­beöl Additiv geben.
Getriebeölwechsel werden leider meistens von der Werkstätten nicht angesprochen, ich würde das aber alle 60.000-80.000km wechseln:\
Oder bei deiner Laufleistung halt alle 5 Jahre.

wenn du auch beim Tanken etwas dem Benzin hinzugeben willst, würde ich da bei jeder Betankung den Speed Benzin-Zusatz zudosieren.

Damit sollte das System recht sauber bleiben, du kannst wenn dir danach ist aber alle 6 Monate noch den Motor­sys­tem­rei­niger Benzin verwenden.
Nötig wird es aber nicht unbedingt sein.

Falls du eine schonende Ölsystemreinigung durchführen willst, wäre dafür das Hydro­stößel Additiv geeignet.
Dieses Additiv reinigt die feinen Bohrungen und ist auch bei Motoren ohne Hydrostößel sinnvoll, falls dein Motor wie meiner keine Hydros hat;)
Folgende Benutzer bedankten sich: Artor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: LiquiMolyLIQUI MOLY
Powered by Kunena Forum