Anwendung LM 5168 Ansaugsystemreiniger Diesel
- Markus 88339
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
05 Mär 2025 18:38 #7472
von Markus 88339
Anwendung LM 5168 Ansaugsystemreiniger Diesel wurde erstellt von Markus 88339
Hallo, ich hätte zwei Fragen zwecks Anwendung des LM 5168
1.) Welche Betriebstemperatur sollte der Motor zu Beginn der Reinigung haben?
2.) Nach Beendigung des Reinigungsvorgangs sollte der Motor noch min. 20 sek. weiter laufen. Was geschieht danach, gleich eine ausgiebige Fahrt mit höheren Drehzahlen oder den Motor abstellen und z.B. über Nacht einwirken lassen?
Vorab vielen Dank
1.) Welche Betriebstemperatur sollte der Motor zu Beginn der Reinigung haben?
2.) Nach Beendigung des Reinigungsvorgangs sollte der Motor noch min. 20 sek. weiter laufen. Was geschieht danach, gleich eine ausgiebige Fahrt mit höheren Drehzahlen oder den Motor abstellen und z.B. über Nacht einwirken lassen?
Vorab vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LIQUI MOLY
-
- Offline
- Moderator
-
10 Mär 2025 16:05 #7478
von LIQUI MOLY
LIQUI MOLY antwortete auf Anwendung LM 5168 Ansaugsystemreiniger Diesel
Guten Tag,
Der Motor sollte bei der Anwendung Betriebstemperatur erreicht haben. Das 20-sekündige Nachlaufenlassen dient dazu, den Reiniger vollständig zu verbrennen und Ablagerungen in der Ansaugbrücke zu vermeiden.
Bitte beachten: Eventuell auftretende Fehlercodes, die durch die offene Ansaugbrücke entstehen, müssen unter Umständen mit einem Tester gelöscht werden.
Der Reiniger darf ausschließlich direkt an der Drossel- bzw. Regelklappe eingesprüht werden – nicht vor dem Turbolader oder dem Ladeluftkühler. Zudem ist eine sorgfältige Dosierung essenziell, da eine unsachgemäße Anwendung zu Schäden führen kann.
Aus diesem Grund gehört das Produkt zu unserer Pro-Line Serie, die speziell für den professionellen Einsatz in Werkstätten entwickelt wurde.
Beste Grüße
Ihr LIQUI MOLY-Team
Der Motor sollte bei der Anwendung Betriebstemperatur erreicht haben. Das 20-sekündige Nachlaufenlassen dient dazu, den Reiniger vollständig zu verbrennen und Ablagerungen in der Ansaugbrücke zu vermeiden.
Bitte beachten: Eventuell auftretende Fehlercodes, die durch die offene Ansaugbrücke entstehen, müssen unter Umständen mit einem Tester gelöscht werden.
Der Reiniger darf ausschließlich direkt an der Drossel- bzw. Regelklappe eingesprüht werden – nicht vor dem Turbolader oder dem Ladeluftkühler. Zudem ist eine sorgfältige Dosierung essenziell, da eine unsachgemäße Anwendung zu Schäden führen kann.
Aus diesem Grund gehört das Produkt zu unserer Pro-Line Serie, die speziell für den professionellen Einsatz in Werkstätten entwickelt wurde.
Beste Grüße
Ihr LIQUI MOLY-Team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: LiquiMoly, LIQUI MOLY
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
Forum
-
LIQUI MOLY Produkte
-
Sonstige Produkte
- Anwendung LM 5168 Ansaugsystemreiniger Diesel