Topic-icon Erst Anwendung Pro-Line Ansaug­sys­tem­rei­niger Diesel

Mehr
05 Sep 2025 16:28 #7863 von claudeju
Hallo zusammen,

ich habe gestern zum ersten Mal den Pro-Line Ansaugsystemreiniger Diesel angewendet.
BMW F31 Motor B47 BJ: 2016 Laufleistung 124.000 km
Vorgehen:
    •    Motor warmgefahren, dann auf ca. 2.000–2.200 U/min gehalten.
    •    Sprühstöße: ca. 2–3 Sekunden, danach jeweils Pause, bis die Drehzahl wieder bei ~2.000 lag. Als Zugang habe ich den Temperatursensor vor der Drosselklappe genommen als nah an der Ansaugbrücke.
    •    Anfangs ist die Drehzahl beim Einsprühen deutlich hochgegangen. Nach einigen Zyklen hat das Steuergerät aber bei ca. 2.100 U/min begrenzt, d. h. kein Anstieg mehr.
    •    Ich habe dann vorsichtshalber aufgehört, um kein Risiko einzugehen. Habe ca. die halbe Dose eingesprüht
    •    Nach der Reinigung noch ca. 20 Sekunden bei 2.000 U/min laufen lassen, anschließend ~70 km gefahren.

Ergebnis:
    •    Im Ansaugtrakt ist ein Glanzfilm sichtbar, Beläge wirken angelöst. (Bilder im Anhang)
    •    Laufverhalten während und nach der Anwendung war unauffällig, keine Fehlermeldungen außer „Drehzahl im Stand begrenzt“.

Meine Fragen an die Experten:
    1.    Wirkt der Reiniger auch dann zuverlässig, wenn die Drehzahl nicht mehr hochgeht?
    2.    Wäre es sinnvoll, die restliche halbe Dose erst nach einigen hundert Kilometern nachzulegen, um die Ablagerungen schrittweise zu lösen?

Vielen Dank für euer Feedback!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2025 16:33 #7864 von claudeju
Hier noch ein paar weitere Bilder 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2025 07:34 #7866 von Smart451
Also ich würde solange mit den Reiniger weitermachen, bis es wirklich sauber ist.

Kannst da problemlos die ganze Dose nehmen, solange die Drehzahl passt passiert nichts schlimmes.

Man soll wohl nur aufpassen, weil die Drehzahl wohl theoretisch auch in den roten Bereich hochgehen kann, wiel man mit den Reiniger ja einen zusätzlichen "Brennstoff" über die Ansaugluft zuführt.
Folgende Benutzer bedankten sich: claudeju

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep 2025 13:20 #7904 von LIQUI MOLY
Guten Tag,

vielen Dank für die Anfrage. Gerne beantworten wir Ihre Fragen:

1. Wirkt der Reiniger auch dann zuverlässig, wenn die Drehzahl nicht mehr hochgeht?
Der Reiniger wirkt auch wenn die Drehzahl nicht hochgeht, hier reagiert jedes Fahrzeug anders was den Drehzahlanstieg angeht.

2. Wäre es sinnvoll, die restliche halbe Dose erst nach einigen hundert Kilometern nachzulegen, um die Ablagerungen schrittweise zu lösen?
Nein, wir empfehlen eine Dose für eine Anwendung.

Beste Grüße,
Ihr LIQUI MOLY-Team

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: LiquiMolyLIQUI MOLY
Powered by Kunena Forum