Topic-icon geringste Ölkohle im Motorrad

Mehr
12 Aug 2025 10:21 #7819 von maro500
maro500 antwortete auf geringste Ölkohle im Motorrad
Hallo Smart451,
ich werde noch LM Classic 20w50 ausprobieren, das hat m.W. weniger Additive und ist auf alte "undichte" Motoren optimiert, ich werde berichten. Es ist für Autos UND Motorräder empfohlen.
Grüsse aus der Eifel
maro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug 2025 17:05 #7825 von maro500
maro500 antwortete auf geringste Ölkohle im Motorrad
Das LM Classic 20W50 für PKW und Motorrad schaltet zwar nicht so super flutschig wie das LM Street 20W50 (nur für Motorrad), brennt aber deutlich besser ab und ist in meinem Sinne das bessere Öl für SR500. Der Motorlauf ist leiser und die Betriebs-Öltemperatur ca 5°C tiefer, auch wenn man nie das selbe Wetter für die Testrunde 2x bekommt.
Grüsse aus der Eifel
maro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2025 21:23 #7831 von maro500
maro500 antwortete auf geringste Ölkohle im Motorrad
Das LM Classic 20W50 ist für ältere Fahrzeuge ohne Kat konzipiert, und das bietet Möglichkeiten:
Öle für neuere Fahrzeuge mit Kat müssen einen deutlich geringen Zink-Anteil haben, weil Zink dem Kat schadet. Nun ist Zink seit vielen Jahrzehnten ein bewährter Zusatz zu Motorölen, die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Nun haben wir das Glück, wer halt ein Fahrzeug ohne Kat hat, DARF ein Öl mit dem technisch opimalen Zinkanteil benutzen, und auf andere Additive mit neuen "Nebenwirkungen" kann verzichtet werden. Die Industrie ist gezwungen, für den aktuellen Mainstream das Zink zu ersetzen, da geht viel Forschung und neue Technik rein, die früher einfacher mit Zink gelöst werden konnte. Also freue ich mich über "Classic" Öle für meinen Vergasermotor ohne Kat und nutze die Vorteile, wenn man einmal verstanden hat, was ein modernes Öl und ein "Classic"-Öl unterscheidet. Ich habe ja nichts gg Kat und moderne Motoren, aber ich muss und möchte mit meinem geliebten Schätzchen einfach nur optimal fahren. Dann geht ein Dank an LM, solches Öl noch im Programm zu haben. Viele andere gute Öle von früher sind vom Markt verschwunden, und verstehen kann man das mit der Kat-Problematik. Der Anbieter mit der honigfarbenen Muschel hat auch noch klassische Öle, die er für Sektoren wie Baumaschinen oder stationäre Triebwerke vermarktet, was halt in einem anderen kommerziellen Bereich nach wie vor gefragt ist. Ich bin diese Öle auch im Motorrad gefahren, brannten gut ab, schalteten erstaunlich gut, nur heute auf dem Etikett kann man verzweifeln, weil Motorräder nicht erwähnt werden, auch keine Benzinmotoren, früher war das anders, das wurde umgelabelt. Die Erklärung ist hat einfach: fast alle Benziner heute haben Kat, und dann fragt sich der Hersteller, ob er dieses Produkt noch für das Marktsegment "klassische Benziner" positioniert. Funktionieren tut ein Rimula aber darin recht gut!
Grüsse aus der Eifel
maro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2025 23:19 #7832 von Smart451
Smart451 antwortete auf geringste Ölkohle im Motorrad
Wie viel Zink ist denn enthalten?

bei meinem Motoröl für den Smart sind es etwas über 1.000mg/kg, was für ein Motoröl schon hoch ist.
Deswegen hat das Öl wohl auch 0 Freigaben:O

Von Red Line gibt es ein vollsynthetisches 20W-50 bei dem Zink bei 2.260 liegt, das dürfte für einen Kat schon sehr schädlich sein.

aber wenn du jetzt von LM etwas passendes gefunden hast, dann passt das eh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug 2025 07:35 #7834 von maro500
maro500 antwortete auf geringste Ölkohle im Motorrad
Liqui Moly mauert teilweise mit Angaben. In einem anderen Ölfred beantwortet LM diese Frage nicht und begründet dies damit, der Wert schwanke und deshalb könne man keine Zahlen nennen. Wenn dem so WÄRE, ginge der Mitarbeiter für QS wohl den ganzen Tag im Park spazieren. Andere Hersteller spezifizieren das genau, stellen die Daten ins Netz, es ist offensichtlich möglich, aber mit Schwankungen von +-20% wie sie LM für sich reklamiert (für ein best Öl gibt LM 800-1200 ppm an) kann m.E. kein qualitativer Hersteller produzieren. Ich habe für Classic 20W50 eine Zahl von 1200 ppm, aber die ist unjustitiabel / inoffiziell. Ich habe kein Labor zum Nachmessen.
Fuchs soll einige Öle ohne Zink haben, das ist für mich aber kein Thema, nur zum Abrunden des Bildes "Zinkthema".
Für das LM Touring High Tech 20W50 gibt LM einen Gehalt von 1100-1200 ppm an, insofern könnten auch 1200 ppm für das Classic stimmen.
Aber auch hier gilt m.E. zwischen "zu wenig" und "max Menge" gibt es einen Punkt "bester Kompromiss für die Aufgabe". Wir bleiben dran.
Grüsse aus der Eifel
maro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug 2025 17:19 #7837 von maro500
maro500 antwortete auf geringste Ölkohle im Motorrad
Ich möchte mich ein wenig korrigieren,
die Angabe von 800-1200ppm Zink bezog sich in einem Fred nicht auf ein und dasselbe Öl, sondern auf verschiedene LM-Produkte. Aber was bleibt ist, dass LM die Frage zum Zinkgehalt eines ihrer Öle nicht beantworten wollte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: LiquiMolyLIQUI MOLY
Powered by Kunena Forum